schön, dass Du reinschaust…
Du möchtest mehr über mich erfahren, dann legen wir mal los. Wie bereits gesagt, mein Name ist Lisa Rademacher und ich bin Archäologin. Als Tochter zweier Archäologen habe ich den Beruf so zu sagen mit der Muttermilch mitbekommen, was also konnte wohl anderes aus mir werden?!
Ganz stimmt das jedoch nicht, denn eigentlich wollte ich nach der Schule Journalistin werden. So begann ich mit dem Studium der Germanistik und Geschichte. Schnell habe ich jedoch gemerkt, dass v.a. Letzteres für meinen Geschmack viel zu trocken übermittelt wurden, denn, wenn auch die schriftlichen Quellen sehr wichtig sind, so findet sich Geschichte nicht nur in Büchern. Ganz im Gegenteil, wie ich genau wusste, ist sie da draußen überall gegenwärtig und erlebbar! Also führte mein Weg von der Tübinger Wilhelmstraße hinauf aufs Schloss Hohen Tübingen, in dem sich das Institut für Vor- und Frühgeschichte befindet. Von hier ging es auch sogleich hinaus in die weite Welt. Im Libanon lernte ich, dass das Graben bei 50 Grad unter sengender Sonne nicht immer ein reines Vergnügen ist, wie man sich das bei Indiana Jones immer so vorstellt. Aber trotz der Hitze habe ich den Orient mit seinen Kulturen, Menschen und Landschaften lieben gelernt und verstanden, wie wichtig individuelles Reisen sowie längere Aufenthalte im Ausland sind, um andere Länder, Menschen und Kulturen verstehen zu können und auch zu wissen, wie unendlich glücklich wir Europäer uns für unsere Freiheit schätzen können, zu sagen, was wir wollen, zu tun, was wir wollen und zu gehen wohin wir wollen!

„Die tägliche Erfahrung lehrt, dass diejenigen, welche viel reisen, an Urteilskraft gewinnen; dass die Gewohnheit fremde Völker, Sitten und Gebräuche zu beobachten, den Kreis ihrer Ideen erweitert und sie von manchen Vorurteilen befreit.“
(F. P. G. Guizot)
Ich schätze mich glücklich gute Freunde überall auf der Welt verteilt zu finden und meine Leidenschaft für (Zeit)reisen nicht nur mit meinem Mann, sondern auch mit meinen Söhnen zu teilen! Diese Leidenschaft spendet Kraft, hält fit und lässt den Blick offen für Neues und Unbekanntes.
Da der/die normal sterbliche und arbeitende BürgerIn nicht immer einfach die Arbeit liegen lassen und reisen kann und auch häufig wenig Zeit findet, irgendwelche Kurse zur Geschichte oder Archäologie zu besuchen, hatte ich die Idee dieses Blogs. Hier bei zeitreisereisezeit.de möchte ich ein bisschen von der Ferne berichten, Lust auf fremde, vielleicht auch unbekannte Ziele machen, bei der Reiseplanung auf die Sprünge helfen und ganz nebenbei auch archäologisch, geschichtliche und geologisch interessante Themen verständlich näher zu bringen.
Ich hoffe, dies gelingt. Ich freue mich auf Euch!
Für Anregungen und Kritik stehe ich gerne unter angegebenem Kontakt zur Verfügung.